Online Seminar
Ästhetische Bildung und Mathematik
Ästhetische Bildung und Mathematik
Gehen Zahlen gern spazieren?
Start: 18.05. + 19.05.2022
Online-Seminar

Die Welt, die uns umgibt, ist reich an Möglichkeiten, mathematische Grundfähigkeiten zu erproben. In dieser 2-tägigen Fortbildung geht es um die Frage, wo uns Zahlen und Formen im Alltag begegnen.
In dieser Weiterbildung geht es deshalb um die Frage, wo uns Zahlen und Formen im Alltag begegnen und wie wir sie gestaltend erfassen und umsetzen können.
Wir suchen dabei nach den vielfältigen Verbindungen zwischen der Bildenden Kunst und der Mathematik. Dazu setzten wir uns mit unserer persönlichen, der symbolischen und der historischen Bedeutung von Zahlen auseinandersetzen. Diese Ansätze werden wir selbst gestalterisch nachvollziehen.
Eine große Vielzahl von verschiedenen Materialien und Farben steht zum Ausprobieren bereit. Aus den Ergebnissen werden wir umsetzbare Ideen für den Alltag in der Kita entwickeln. Neben dem eigenen gestalterischen Zugang werden wir uns auch mit der Kulturgeschichte der Zahlen beschäftigen und feststellen, dass das Zählen schon immer unterschiedliche Kulturen verbinden konnte.
Inhalte:
- Ordnungssysteme der Zahlen gestalterisch begreifen
- Strukturen, Muster und Ornamente finden und darstellen
- Symmetrien und Fraktale verstehen und abbilden
- Gestaltung von Flächen, sowie dreidimensionales Arbeiten
- Anregungen aus der bildenden Kunst und der Kulturgeschichte der Zahlen
Organisation:
Alle Teilnehmenden bekommen vor der Fortbildung eine Liste mit den Materialien, mit denen wir in der Fortbildung arbeiten werden und erhalten ein script mit theoretischen Grundlagen per mail.
Reflexionstreffen am 10.06.2022 von 09:00 – 13:00 Uhr
