Einblicke in die Traumapädagogik
Einblicke in die Traumapädagogik
Start: 19.09.2022
Präsenz-Kurs Nr: 2199

Eine pädagogische Begleitung traumatisierter Kinder wird oft als Traumapädagogik beschrieben. Wie kann man anhand des Verhaltens eines Kindes erkennen, ob es sich um ein traumatisches Erlebnis, eine Entwicklungsaufgabe oder Trauer handelt? Wie kann ich als Fachkraft ein traumatisiertes Kind im Alltag verstehen und unterstützen, was muss ich unbedingt dabei beachten und wann soll ich alle „Reparaturen“ unterlassen?
Was erwartet Sie?
- Sie erfahren Wissenswertes zum Thema Traumapädagogik, u.a. aus der Sicht der Hirnforschung.
- Sie bekommen Informationen über Symptome und Verhaltensweisen, die auf eine Traumatisierung hindeuten können.
- Sie lernen kennen, welche Folgen eine Traumatisierung auf Körper, Seele und Entwicklung eines Kindes haben kann.
- Sie erhalten Einblicke in die Arbeit mit traumatisierten Kindern (Methoden, Anregungen, Ideen).
- Sie wissen über Ihre Rolle und Bedeutung in der Arbeit mit traumatisierten Kindern.
- Sie erfahren, was eine sekundäre Traumatisierung bedeutet.
VERANSTALTUNGSDETAILS
Kurs-nr:
2199
Datum / Uhrzeit:
19.09.2022 / 9:00 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss:
Montag, 29. August 2022
Teilnehmerzahl:
8 - 16
Zielgruppe:
Pädagog*innen, Heilpädagische Fachkräfte, Mitarbeiter*innen, stellv. Leiter*innen, Fachschüler*innen für Sozialpädagogik
Dozent*in:
Ewa Dobrowolski / Diplom Pädagogin, interne Qualitätsauditorin, Fachberatung
Veranstaltungsort:
WABE International Academy, Sonninstraße 24, Eingang Sonninhof 3, 20097 Hamburg, Deutschland
Kosten:
188,- Euro pro Teilnehmer