Ende gut - Anfang gut

Ende gut - Anfang gut

Übergänge gestalten
neuer Termin folgt
Online-Kurs Nr: 2210
Rituale

In diesem Workshop geht es um Grundlagen der Ritualarbeit (Wirkung, Aufbau, Formen) und wie wir die Natur (Jahreszeiten, Naturplätze, Rahmen, Gestaltung, Elemente etc.) für Rituale nutzen können. Dazu holen wir ein wenig aus und schauen auch im eigenen Leben nach gelungenen Übergängen. Am konkreten Beispiel des Wechsels von der Kita in die Vor-/Grundschule werden wir dieses Wissen in die Praxis umsetzen und eine Idee für diesen Übergang mit in die Kita nehmen, die vielleicht schon im nächsten Sommer umgesetzt werden kann…

Der Wechsel aus dem Kindergarten in die Vor- oder Grundschule ist der erste bewusste Übergang im Leben der meisten Kinder. Die Kraft eines Rituals, inspiriert durch die Natur, kann diesen Übergang zu einem Meilenstein in der Entwicklung machen. Denn das Einzige was auf der Welt konstant ist, ist ein stetiger Wandel. Dass man vor Veränderungen keine Angst zu haben braucht, sondern diese als Neuanfang gehaltvoll nutzen kann, ist eine positive Grunderfahrung, die das Vertrauen ins Leben nachhaltig beeinflussen kann.

Inhalte:

  • Darum lieben Kinder Rituale
  • Grundlagen der Ritualarbeit
  • Natürliche Zyklen und Übergangsrituale
  • Die Natur als Kraftort für Rituale
  • Herausforderungen beim Übergang Kita-Grundschule
  • Ausarbeitung eines konkreten Rituals.

„Es ist das Ende der Welt, sagte die Raupe. Das ist erst der Anfang, erwiderte der Schmetterling.“
(frei nach Laotse)

Hinweis: Für die Online-Fortbildung bitte Papier und Stifte, einen Stein aus der Kita (Größe Kieselstein), Haftnotizen und die Lieblingstasse bereitstellen.

VERANSTALTUNGSDETAILS
Kurs-nr:
2210
Datum / Uhrzeit:
neuer Termin folgt in Kürze / 9:00 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss:
folgt
Teilnehmerzahl:
8 - 25
Zielgruppe:
Pädagog*innen, Heilpädagische Fachkräfte
Dozent*in:
Boris Braun / Diplom Biologe, Lehrer, Laboris, Wildnispädagoge, Ritualleiter Brother Nature, Federschmied, Autor & Referent
Veranstaltungsort:
Online / über Zoom
Kosten:
188,- Euro pro Teilnehmer*in

Anmeldung für Ihren Kurs:

per E-Mail:

oder über folgendes Anmelde-Formular:

50%

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine neuen Kursangebote mehr.

Melden Sie sich am Besten gleich an: