Entwicklungswege
verstehen
und unterstützen
Entwicklungswege verstehen und unterstützen
Krippenpädagogik
02.11. & 03.11.2022
Präsenz-Kurs Nr: 2213

Die Qualität der Betreuung in der Krippe hat eine besondere Bedeutung für die Entwicklung von Kleinkindern. Doch was heißt „gute Qualität“ konkret?
In dieser Fortbildung werden wir uns mit den grundlegenden Entwicklungsschritten von Kindern in den ersten drei Lebensjahren beschäftigen.
Vor dem Hintergrund der Erkenntnisse aus der Bindungstheorie und Entwicklungspsychologie schauen wir alltagsnah in Ihre Kitapraxis und besprechen folgende Fragen:
- Wie erkennen wir die individuellen Entwicklungsbedürfnisse von Krippenkindern?
- Welche Bedeutung haben die Bezugspersonen?
- Wie können Erzieher/innen Vertrauen geben, Sicherheit schaffen und ermutigen?
- Wie wirkt sich der Krippenalltag positiv auf die Krippenkinder aus?
Hierzu gehört die Reflexion der eigenen pädagogischen Rolle als Entwicklungsbegleitung und der Austausch untereinander zur Gestaltung des Krippenalltags.
Inhalte:
- Erkenntnisse aus der Bindungstheorie und Entwicklungspsychologie
- Selbstreflexion zum Thema Bindung und Vertrauen schaffen
- Pädagogische Gestaltung des Krippenalltags
- Dialog mit Kollegen und Eltern
- Fallbeispiele
- Videobeobachtung (MarteMeo)
VERANSTALTUNGSDETAILS

Kurs-nr:
2213
Datum / Uhrzeit:
02.11. & 03.11.2022 // 9:00 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss:
Mittwoch, 19. Oktober 2022
Teilnehmerzahl:
8 - 16
Zielgruppe:
Pädagog*innen, Heilpädagische Fachkräfte
Dozent*in:
Kirsten Knoblauch / Diplom Sozialpädagogin, Marte Meo Supervisorin
Veranstaltungsort:
WABE International Academy, Sonninstraße 24, Eingang Sonninhof 3, 20097 Hamburg, Deutschland
Kosten:
345,- Euro pro Teilnehmer*in