Aufsichtspflicht

Aufsichtspflicht

Was Kinder dürfen und Erzieher:innen müssen
03.04.2023
Präsenz-Kurs: 2257
Arbeitsrecht

RECHTE UND PFLICHTEN IN DER KITA:

  • Was erwartet die Aufsichtsbehörde?
  • Wie verhält es sich mit der Aufsicht in Bringe- und Abholsituationen?
  • Aufsicht alleine in der Kita?
  • Aufsichtspflicht und freies selbständiges Spiel?
  • Dürfen Kinder alleine auf dem Freigelände spielen?
  • Kleine Steinewerfer und die Aufsicht?
  • Kita Ausflüge (Wald, Schwimmbad, Zug etc. und Aufsicht?)
  • Geschwisterregelungen bei der Abholung?
  • Kita-Übernachtungen?
  • Gast-Kinder?
    … und Ihre sonstigen Fragen zum Thema!

IN DIESEM WORKSHOP WERDEN SIE:

  • Reichweite und Grenzen der Aufsichtspflicht erfahren
  • mehr Handlungssicherheit für Ihren pädagogischen Alltag erlangen

Dieser Kurs kann auch im Rahmen des Quereinsteiger-Programms besucht werden

Rechtsanwalt Lars Ihlenfeld ist ehemaliger Gründungspartner der Kanzlei VEST Rechtsanwälte LLP/kitarechtler.de und bundesweit als Dozent und Lehrbeauftragter für die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Leitungskräften tätig. Nach seinen Studien der Anglistik, Theologie, Pädagogik und Rechtswissenschaften baute er den Waldkindergarten Pankow (Berlin) auf. Neben seiner Beratungs- und Lehrtätigkeit co-leitet er begeistert eine Kita in Hamburg.

VERANSTALTUNGSDETAILS
Kurs-nr:
2257 - Modul der Qualifizierung
Quereinstieg 80 / 160 UE (Q 718)
Datum / Uhrzeit:
03.04.2023 / 09:00 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss:
06.03.2023
Teilnehmerzahl:
8 - 16
Zielgruppe:
Pädagog:innen, Heilpädagogische Fachkräfte, Mitarbeiter:innen, Leiter:innen, stellv. Leiter:innen, Eltern, Interessierte
Dozent:in:
Lars Ihlenfeld
Veranstaltungsort:
WABE International Academy, Sonninstraße 24, Eingang Sonninhof 3, 20097 Hamburg, Deutschland
Kosten:
188,- Euro pro Teilnehmer:in

Anmeldung für Ihren Kurs:

per E-Mail:

oder über folgendes Anmelde-Formular:

50%

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine neuen Kursangebote mehr.

Melden Sie sich am Besten gleich an: