Aufsichtspflicht
Aufsichtspflicht
Ganztag im Fokus
Online-Kurs

Rechte und Pflichten in der Ganztagsbetreuung an Schulen
- Was erwartet die Aufsichtsbehörde?
- Wie verhält es sich mit der Aufsicht in Bringe- und Abholsituationen?
- Aufsicht alleine in der Ganztagsbetreuung?
- Aufsichtspflicht und freies Selbstständiges Spiel?
- Dürfen Kinder alleine auf dem Freigelände spielen?
- Raubauk:innen und die Aufsicht?
- Ausflüge (Wald, Schwimmbad, Zugfahrt etc. und Aufsicht?)
…und Ihre sonstigen Fragen rund um das Thema Aufsichtspflicht!
In diesem Workshop werden Sie
- Reichweite und Grenzen der Aufsichtspflicht erfahren
- mehr Handlungssicherheit für Ihren pädagogischen Alltag erlangen
Themenblöcke im Überblick
- Kennenlernen der gesetzlichen Grundlagen der Aufsichtsführung im Lichte des pädagogischen Auftrags
- Gruppen-Arbeit an Original-Urteilen zur Aufsichtsführung
- Gemeinsames Erstellen von Aufsichtspflicht-Konzepten für den Alltag der Teilnehmenden
Der Dozent
Rechtsanwalt Lars Ihlenfeld ist ehemaliger Gründungspartner der Kanzlei VEST Rechtsanwälte LLP/kitarechtler.de und bundesweit als Dozent und Lehrbeauftragter für die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Leitungskräften tätig. Nach seinen Studien der Anglistik, Theologie, Pädagogik und Rechtswissenschaften baute er den Waldkindergarten Pankow (Berlin) auf. Neben seiner Beratungs- und Lehrtätigkeit co-leitet er begeistert eine Kita in Hamburg.
VERANSTALTUNGSDETAILS

Kurs-nr:
Datum / Uhrzeit:
Anmeldeschluss:
Teilnehmerzahl:
8 - 25
Zielgruppe:
Ganztag, Pädagog:innen, Heilpädagogische Fachkräfte, Mitarbeiter:innen, stellvertretende Leiter:innen, Leiter:innen, Interessierte
Dozent:in:
Lars Ihlenfeld
Veranstaltungsort:
Online-Fortbildung über Zoom
Kosten:
188,- Euro pro Teilnehmer:in