Bindungstheorie
Bindungstheorie
Starke Wurzeln - Starke Kinder
12.10.2023
Präsenz-Kurs-Nr: 532

In der täglichen Arbeit mit Kleinstkindern nehmen Sie eine bedeutungsvolle Rolle ein. Im Rahmen der Betreuung, Erziehung und Bildung prägen Sie die kleinen Persönlichkeiten in einer entscheidenden Lebensphase, in der wichtige Weichen für das spätere Leben gestellt werden, mit.
Eine frühkindlich erworbene, sichere Bindungserfahrung spielt eine herausragende Rolle für die seelische Gesundheit eines Menschen. Sie stellt einen wichtigen Schutzfaktor und eine gute Grundlage für gelingende emotionale Entwicklungsprozesse dar. Sie bietet somit Halt und Orientierung für die/den Einzelne:n und ihren/seinen oft wechselvollen Lebensweg.
In der täglichen Arbeit mit Kleinstkindern nehmen Sie eine bedeutungsvolle Rolle ein. Im Rahmen der Betreuung, Erziehung und Bildung prägen Sie die kleinen Persönlichkeiten in einer entscheidenden Lebensphase mit, in der wichtige Weichen für das spätere Leben gestellt werden.
Schwerpunkte des Workshops:
- Phasen der Entwicklung einer Bindung
sicher – unsicher – desorganisiert - Voraussetzungen für sichere Bindung
In diesem Seminar werden die Teilnehmer:innen:
- Ursachen für unsichere und desorganisierte Bindung kennenlernen
- Vorteile einer sicheren Bindung erkennen
- sich mit dem Thema „Feinfühligkeit“ und „Reparatur“ in der Bindungsarbeit auseinandersetzen
- praktische Beispiele aus dem Kita-Alltag erfahren

Quereinstieg 160 UE