2-tägig
Entwicklungspsychologie für die Praxis
Entwicklungspsychologie für die Praxis
2-tägig
04./06.09.2023
Präsenz-Kurs Nr: 531

In diesem Workshop erhalten Sie einen Überblick über die entwicklungspsychologischen Grundlagen der frühen Kindheit (0-6 Jahre) und – darauf aufbauend – einen Blick auf die sich daraus ableitenden praktischen pädagogischen Konsequenzen.
Auf den Anfang kommt es an – die zentrale Bedeutung der ersten Lebensjahre!
Wie eine „richtige“ Entwicklung aussieht und ob es die überhaupt geben kann, will heute niemand mehr beantworten. Die meisten Betrachtungen gehen von einem sogenannten „normalen“ Entwicklungsverlauf aus. Das modellhafte, idealtypische Durchschnittskind, dessen altersgemäße Entwicklung in allen Bereichen genau einem Plan entspricht, gibt es in der Realität nicht. Jedes Kind entwickelt sich individuell, im Ablauf ebenso wie in der Geschwindigkeit.
Heutige Entwicklungstabellen berücksichtigen diese inter- und intraindividuellen Unterschiede. Sie sind nicht mehr Auflistungen von isolierten Einzelleistungen, die Kinder in einem bestimmten Alter zu erbringen haben.
Entwicklung ist ein über die Zeit ablaufender Prozess, der von verschiedenen Einflüssen immer wieder angestoßen und von diesen in Abfolge und Geschehen bestimmt wird. Das ist ein spannender Weg, denn biologische, psychologische und soziale Anteile werden in diesem Prozess stetig neu organisiert.
In diesem 2-tägigen Workshop werden die Teilnehmer:innen:
- Fachwissen über die verschiedenen Entwicklungsperioden und die entsprechenden Entwicklungsaufgaben erhalten
- Entwicklungspsychologisches Wissen erlangen, das sie in der Praxis unterstützt, den Blick auf die Kinder zu verändern, kindliches Verhalten besser zu verstehen, zu reflektieren und immer wieder neu mit ihnen in den Dialog zu gehen

Quereinstieg 160 Stunden