Qualifizierung zur zertifizierten Sprachförderkraft

Sprachförderung mit Kultur

„Meine Kartoffel ist magnetisch“

Sprachförderung mit Kultur

Qualifizierung zur zertifizierten Sprachförderkraft
neue Termine folgen
4-teilige Fortbildungsreihe
Sprachförderung

Sprache lässt sich wunderbar im kreativen Spiel erlernen, darum steht die Verbindung zwischen sprachlicher und künstlerisch-praktischer Arbeit im Mittelpunkt dieser vierteiligen Fortbildungsreihe. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, das neu erworbene Wissen in ihre pädagogische Praxis einzubeziehen. Dafür bekommen sie neben theoretischem Hintergrundwissen viel spielpraktisches Material an die Hand.

MODUL 1 – VERBINDUNG ZWISCHEN SPRACHE UND KUNST

Was ist Sprachförderung mit künstlerischen und kulturellen Mitteln?

Wie lassen sich Sprache und Kunst verbinden?

Welche sprachlichen Fertigkeiten können in künstlerischen und kulturellen Angeboten gefördert werden?

  • Praxisbeispiele aus der Sprachförderarbeit in verschiedenen Kunstsparten
  • Praktische Übungen zum Lernbereich „Hören und auditive Aufmerksamkeit“
  • Die eigene Sprache und Haltung in den Blick nehmen
  • Gruppenarbeit: Ideen für ein eigenes künstlerisches Angebot entwickeln

MODUL 2 – KINDLICHE SPRACHENTWICKLUNG UND ZWEITSPRACHERWERB

Wie entwíckelt sich die Muttersprache, wie lernen Kinder Deutsch als Zweitsprache?

Wie kann ich Wortschatz, Sprechen und Sprachfreude in kreativen und künstlerischen Angeboten fördern?

  • Theoretische Hintergründe sprachlicher Entwicklung kennenlernen
  • praktische Übungen zum Lernbereich Wortschatz und Grammatik (Satzbau)
  • Ideen für Angebote mit Kindern ohne oder mit wenig (deutschen) Sprachkenntnissen
  • Mehrsprachigkeit in die eigene Arbeit einbeziehen

MODUL 3 – SPRACHBILDUNG MIT KUNST, THEATER, BEWEGUNG UND MUSIK
Wie plane ich ein künstlerisch-sprachförderliches Angebot?

Wie kann das Bewusstsein für Klang und Rhythmus der Sprache gestärkt werden?

Wie verbinde ich Bilderbucharbeit mit künstlerischen Angeboten?

  • Praxisbeispiele:
  • Bilderbucharbeit & spielpraktische Übungen
  • Praktische Übungen zum Lernbereich Phonologische Bewusstheit: Reime und Rhythmus ausprobieren.
  • Wie leite ich Übungen gekonnt und mitreißend an?
  • in Gruppenarbeiten ein eigenes künstlerisches Angebot (mit Sprachfokus) entwickeln

MODUL 4 – DIE ARBEIT MIT DEM WERKZEUGKOFFER

Wie finde ich passende Angebote/ Spiele zu einem Förderschwerpunkten?

Wo finde ich Anregungen und wie bewerte ich sie?

  • Wir stellen die Arbeit mit dem digitalen Werkzeugkoffer (eine Materialsammlung für künstlerisch sprachförderliche Arbeit) vor.
  • Theoretischer Input im Wechsel mit Praxisbeispielen, Gruppenarbeiten und praktischen Übungsanwendungen aus unterschiedlichen Kunstsparten
  • Anpassung und Übertrag von Übungen auf die eigene Gruppe (z.B. von Krippe bis Vorschule)
  • Praktische Übungen zum Lernbereich Literacy
VERANSTALTUNGSDETAILS
Kurs-nr:
Datum / Uhrzeit:
folgt
Anmeldeschluss:
Teilnehmerzahl:
8 - 16
Zielgruppe:
Pädagog:innen, Heilpädagogische Fachkräfte, Mitarbeiter:innen, Interessierte
Dozent:in:
Multiprofessionelles Team des Kinderkulturhauses KIKU
Veranstaltungsort:
WABE International Academy, Sonninstraße 24, Eingang Sonninhof 3, 20097 Hamburg, Deutschland
Kosten:
650,- Euro pro Teilnehmer:in
Einblicke in unsere vorherige Fortbildung

Anmeldung für Ihren Kurs

über folgendes Anmelde-Formular:

50%

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine neuen Kursangebote mehr.

Melden Sie sich am Besten gleich an: