Unsere Kurse zum Thema:
Personalführung & Entwicklung
Arbeitsrecht für Leitungskräfte
21.06., 28.06.2022 + Zusatztermin
Online-Kurs-Nr: 2174

Dieses dreiteilige Online-Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen Themenbereichen des Arbeitsrechts.
Das Bewusstsein über Rechte und Pflichten hilft Ihnen mit Herausforderungen im Arbeitsalltag umzugehen.
Kompetentes Anleiten
von Praktikant*innen und Azubis
30.08. & 30.09.2022
Hybrid-Kurs Nr: 2217

Die heutigen Praktikant*innen und Auszubildenden sind unsere Kolleg*innen von morgen. Wie können wir als KiTa die Ausbildung von Lernenden professionell gestalten?
Welche Herausforderungen und Anforderungen sind dabei zu berücksichtigen und zu bewältigen? Wie kann es uns gelingen, einen guten Praxistransfer zu gestalten? Welche Rolle habe ich als Anleiter*in in dem Prozess?
Moderation
Workshops, Teams, Gruppen und Diskussionsrunden professionell moderieren
01.09. & 02.09.2022
Präsenz-Kurs Nr: 2215

Die Planung und Moderation von Gruppen und Teams ob in einem Workshop, einer Teamsitzung oder einer Leitungsrunde ist entscheidend für eine partizipative Lösungssuche und eine gezielte Ergebnissuchung.
In diesem Seminar lernen Sie nicht nur Methoden für Moderationen kennen, sondern reflektieren auch in welcher Situation welche Methoden geeignet sind.
Sag mal, geht´s noch?!
Die richtige Kommunikation für schwierige Situationen
13.09.2022
Präsenz-Kurs Nr: 2216

Nutzen Sie das Seminar, um sich für schwierigen Situationen im Arbeitsalltag zu stärken. Bringen Sie gerne Ihre Erlebnisse mit, um an konkreten Beispielen zu arbeiten.
Lassen Sie uns in den Austausch gehen, einen Perspektivwechsel machen, gemeinsam Lösungen erarbeiten und Energie, damit Sie gut auf zukünftige Situationen vorbereitet sind.
nextARTlevel
Führungskräfte! Kreativiert Euch!
15.09. & 23.09.2022
Präsenz-Kurs Nr: 2170

Kickstart für frische Ideen und heitere Lebenskunst.
Eine Fortbildung für Führungskräfte, die Lust haben, ihren Blickwinkel für Schaffenskraft und Wirkmacht frisch zu entdecken und auf ein nächstes Level zu bringen. Kreativität gilt laut Word Economic Forum als wichtige Schlüsselkompetenz und stieg im Ranking der Top Skills seit 2015 (damals noch auf Platz 10) im Jahr 2020 bereits auf Platz 3. Also, liebe Führungskräfte – kreativiert Euch!
PQ-Sys®
Einführung in die Qualitätsentwicklung
06.10. & 07.10.2022
Präsenz-Kurs Nr: 2227

Qualität sichern und weiterentwickeln sind feste Bestandteile in unserem sozialen Arbeitsumfeld. Im Paritätischen Qualitätssystem PQ-SYS® finden die fachlichen als auch die methodischen Aspekte der Qualitätssicherung und -entwicklung in sozialen Arbeitsfeldern besondere Berücksichtigung.
Konflikte sind immer persönlich
Professioneller Umgang mit Konflikten in der Kita!
Start: 27. & 28.10.2022
Präsenz-Kurs Nr: 2198

Die Kita bzw. die Schule ist ein emotionaler Ort, an dem pädagogische Fachkräfte, Erziehungsberechtigte und Kinder alltäglich mit Konfliktsituationen konfrontiert sind. Warum sind Konflikte immer persönlich? Wie funktioniert unser Gehirn und was steuert unsere Emotionen?
Die Rolle der sozial-pädagogischen Fachkraft
Im Spannungsfeld der Erwartungen
Start: 08.11. & 09.11.2022
Präsenz-Kurs Nr: 2209

Sie fragen sich, was Sie noch alles schaffen sollen? Der andauernde Fachkräftemangel zerrt an den Nerven, Sie können Geplantes kaum zu Ende führen? Sie fühlen sich immer mehr überfordert? Wie wollen Sie Ihren Beruf gesund bis zum Rentenalter ausüben? Die Rolle der sozial-pädagogischen Fachkraft verändert sich rasant, die Aufgaben werden zunehmend komplexer und gleichzeitig differenzierter. Neben den wachsenden Erwartungen der Eltern, steigenden Verwaltungs- bzw. Dokumentationspflichten, kommen permanent neue gesetzliche Anforderungen durch längere Betreuungszeiten etc. hinzu. Es sind insbesondere die gesellschaftspolitischen Veränderungen, die Ihre pädagogische Arbeit massiv verändern und Sie täglich vor neue Herausforderungen stellen.
Zeit- und Selbstmanagement
15.11. & 16.11.2022
Präsenz-Kurs Nr: 2232

Zeit ist für uns alle ein entscheidender Faktor. Umso wichtiger ist es, unsere Arbeitsplanung und unsere Abläufe so zu optimieren, dass wir effizient arbeiten und unsere Ziele erreichen. So schaffen wir Freiräume für Kreativität, neue Ideen und uns selbst.
Lernen Sie einfache Methoden für Ihr Zeitmanagement kennen, setzen Sie Prioritäten, treffen Sie Entscheidungen und verbessern Sie Ihr Selbstmanagement. Welcher Zeitmanagement- und Stress-Typ sind Sie? Gemeinsam erarbeiten wir die für Sie besten Strategien, um Ihre Zeit sinnvoll zu nutzen und Stress zu reduzieren.
Entwicklungs- & Konfliktgespräche
Methoden der Gesprächsführung
16. & 17.11.2022
Präsenz-Kurs Nr. 2224

2-TÄGIGE FORTBILDUNG
Eine kooperative Elternpartnerschaft in Kitas und Ganztagsbetreuung an Schulen wird gefördert, wenn alle an einem Strang ziehen und eine Erziehung zum Wohl des Kindes gesehen wird.
Mit den Händen denken
Workshop für Leitungen
24.11. & 25.11.2022
Präsenz-Kurs Nr: 2155

Leiten heisst Gestalten. Dieses Seminar befragt die Bildende Kunst nach ihren Anregungen und Ideen zu unterschiedlichen Führungsvorstellungen.
Künstlerische Techniken werden vermittelt und angewandt, um Ihre Persönlichkeit und Ihren individuellen Leitungsstil zu reflektieren. Inhaltlich steht die eigene künstlerische Arbeit im Mittelpunkt des Kurses
Entwicklung einer Führungspersönlichkeit
Start: 06.12.2022
Präsenz-Kurs Nr: 2229

Das Führen von Mitarbeitenden ist eine wunderbare und zugleich schwierige Aufgabe. Die Erwartungen und Wünsche der Mitarbeitenden, Kolleginnen und Kollegen sowie der eigenen Führungskraft sind oft vielfältig.
Neben Instrumenten und Methoden benötigen wir für erfolgreiche Führung persönliche, soziale und Führungskompetenz.
Wenn Sie Mitarbeitende erfolgreich führen wollen, fangen Sie bei sich an: Führen Sie sich selbst erfolgreich. Diese Seminarreihe bietet Ihnen vielfältige Impulse zu Ihrer Weiterentwicklung. Ausgangspunkt sind Ihre bisherigen Erfahrungen. Bewährtes bleibt erhalten, Potenziale werden erkannt.