Ressourcenorientiertes Arbeiten

Ressourcenorientiertes Arbeiten

bei Kindern mit herausforderndem Verhalten
01.12.2023
Präsenz-Kurs Nr: 516
Verhalten

„Wieso tust du das?“ – Auffälliges Verhalten bei Kindern verstehen!

Diese Frage stellen sich pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in ihrem Berufsalltag häufiger. Sie erleben, dass Kinder wütend oder traurig sind, dass sie sich aggressiv gegenüber sich selbst oder anderen verhalten, dass sie Gegenstände zerstören, sich zurückziehen und nicht ansprechbar sind. Kinder brauchen die Unterstützung von Erwachsenen, um ihre Bedürfnisse spüren und äußern zu können.

Ausgehend von den kindlichen Entwicklungsaufgaben vermittelt das Seminar konzeptionelle Eckpfeiler der ressourcenorientierten Arbeit in Einrichtungen und stellt konkrete Umsetzungsmöglichkeiten vor. Dabei geht es schwerpunktmäßig um Entwicklungsaufgaben und Resilienz, ein systemisches Vorgehen in der alltäglichen Praxis und wahrnehmende Beobachtung.

In diesem Workshop werden Sie:

  • mehr erfahren über Grundzüge und Methoden der ressourcenorientierten Arbeit mit Kindern und können diese anschließend in der praktischen Arbeit anwenden
  • vermittelt bekommen, wie Tagesabläufe bedürfnisorientiert gestaltet werden können
  • Ressourcen und Stärken der Kinder neu entdecken
VERANSTALTUNGSDETAILS
Kurs-nr:
516
Quereinstieg HH 160 UE
Datum / Uhrzeit:
01.12.2023 / 09:00 - 16:00 Uhr
Anmeldeschluss:
03.11.2023
Teilnehmerzahl:
8 - 16
Zielgruppe:
Pädagog:innen, Heilpädagogische Fachkräfte, Mitarbeiter:innen, stellv. Leiter:innen, Interessierte
Dozent:in:
Paul Driesch / Beratung - Coaching - Seminare u.a. Projektberater des Bundesprogramms "Kita Plus", Mitglied im Qualitätsbeirat der Hochschule Koblenz
Veranstaltungsort:
WABE International Academy, Sonninstraße 24, Eingang Sonninhof 3, 20097 Hamburg, Deutschland
Kosten:
188,- Euro pro Teilnehmer:in

Anmeldung für Ihren Kurs

über folgendes Anmelde-Formular:

50%

Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine neuen Kursangebote mehr.

Melden Sie sich am Besten gleich an: