Sensorische Integration
Sensorische Integration begreifen
Kinder in ihrer Entwicklung verstehen, Materialien richtig anwenden
Start: 20.04.2022
Präsenz-Kurs-Nr. 2177

Die unterschiedlichen Charaktereigenschaften der Kinder beleben die Alltage in der Kita und stellen das ein oder andere mal eine Herausforderung dar.
Das Eine ist bewegungsfreudig, bekommt nicht genug vom Schaukeln, Klettern und Toben, das Andere wiederum ist vorsichtig, leicht zu verunsichern, weint schnell und bleibt lieber für sich. Warum ist das so?
Wir erklären Ihnen die sensorische Integration. Die Grundvoraussetzung für Handlungsfähigkeit, emotionales Gleichgewicht und Selbstbewusstsein. Wie nehmen Kinder Reize aus ihrer Umgebung auf und wie verarbeiten sie diese? Dabei beschäftigen wir uns hauptsächlich mit den drei so genannten Basissinnen.
Sie werden außerdem lernen, wie Sie die im Kindergarten vorhandenen Materialien so einsetzen können, dass die Kinder neben ganz viel Spaß auch noch wichtige sensorische Erfahrungen sammeln und sich so bestmöglich entwickeln können. Ein großer Teil dieser Fortbildung wird die praktische Arbeit mit den Materialien sein, damit Sie selbst erfahren können, was die Kinder täglich bei Ihnen erleben. Dabei entdecken Sie ganz nebenbei noch das Kind in sich!
Wir freuen uns auf Sie!
2 Termine!