Unsere Kurse zum Thema:
Bildnerisches Gestalten, Kunst
„Draußensein“
Ästhetische Bildung und Naturmaterialien
Start: 03.06.2022
Präsenz-Kurs Nr: 2171

Kleinkinder beginnen ihre Welt durch sinnliches Erleben zu verstehen. Entsprechend den Hamburger Bildungsempfehlungen ist das zentrale Anliegen dieser Fortbildung, Gestaltungsprozesse zu ermöglichen. In dieser Weiterbildung wird das Thema Naturmaterial und das „Draußensein“ im Mittelpunkt stehen. Die Möglichkeit zur Selbstbildung der Kinder steht dabei im Mittelpunkt. Wir werden nach Spuren und Anlässen dazu suchen.
Wortfinder-Geschichten-Erzähler
Ästhetische Bildung und Erzählkunst
25.08. & 26.08..2022
Präsenz-Kurs Nr: 2154

Verborgene Geschichten wollen wir in dieser Fortbildung sichtbar machen. Und damit eine Verknüpfung herstellen zur Kultur des Erzählens, der Kommunikation durch Bilder bis hin zu handwerklichen Gestaltungstechniken.
Spuren setzen Spuren suchen
Kreativitätsförderung und ästhetische Bildung für Kinder unter 3 Jahren!
29.08. & 30.08.2022
Präsenz-Kurs Nr: 2204

KLEINKINDER BEGINNEN IHRE WELT DURCH SINNLICHES ERLEBEN ZU VERSTEHEN.
Entsprechend den Hamburger Bildungsempfehlungen ist das zentrale Anliegen dieser Fortbildung, Gestaltungsprozesse zu ermöglichen. Dabei geht es darum, den Kindern sowohl die entsprechenden Materialien, als auch den zeitlichen und den räumlichen Rahmen anzubieten.
Die Möglichkeit zur Selbstbildung der Kinder steht dabei im Mittelpunkt. Wir werden nach Spuren und Anlässen dazu suchen.
Mit den Händen denken
Workshop für Leitungen
24.11. & 25.11.2022
Präsenz-Kurs Nr: 2155

Leiten heisst Gestalten. Dieses Seminar befragt die Bildende Kunst nach ihren Anregungen und Ideen zu unterschiedlichen Führungsvorstellungen.
Künstlerische Techniken werden vermittelt und angewandt, um Ihre Persönlichkeit und Ihren individuellen Leitungsstil zu reflektieren. Inhaltlich steht die eigene künstlerische Arbeit im Mittelpunkt des Kurses
Kunst & Kommunikation
In-House-Schulung für die Teambildung
flexible Termine nach Vereinbarung
Präsenz-Kurs Nr: IH001

Diese speziell für Ihre Kita konzipierte Schulung richtet sich an das gesamte Kita-Team und kann somit nicht von einer einzelnen Person gebucht werden. Melden Sie sich gern bei uns für weitere Informationen und mit eigenen Ideen.
Gelingenden Kontakt zu Erziehungsberechtigten zu gestalten, ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit als Erzieher*in. Immer wichtiger wird in diesem Zusammenhang, dass das „Miteinander reden“ gut funktioniert. Kommunikation ist mit dem Wissen um Möglichkeiten und Grenzen verbunden, die sich sowohl aus dem professionellen Verständnis des Erziehungsauftrages ergeben, aber ebenso die Persönlichkeit betrifft.