Entwicklungs- & Konfliktgespräche
Entwicklungs- & Konfliktgespräche
Methoden der Gesprächsführung
29.02./01.03.2024
Präsenz-Kurs Nr. 542
(Q 160)

2-TÄGIGE FORTBILDUNG
Eine kooperative Elternpartnerschaft in Kitas und Ganztagsbetreuung an Schulen wird gefördert, wenn alle an einem Strang ziehen und eine Erziehung zum Wohl des Kindes gesehen wird.
Ein regelmäßiger Austausch in Elterngesprächen und auf Elternabenden bildet die Grundlage für eine solche vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft. Allerdings laufen nicht alle Gespräche so ab, wie es gewünscht ist.
Hierfür sind professionelle Gesprächsführungstechniken hilfreich. So können Sie auch in schwierigen Gesprächen mit heiklen Themen ein gutes Ergebnis erzielen. Wichtig dabei sind Klarheit, eine respektvolle Haltung, zielorientiertes Verhalten und das Treffen des richtigen Tons.
THEMENSCHWERPUNKTE:
- mit Emotionen angemessen umgehen: „Der Ton macht die Musik.“
- Ich-Botschaften als wichtige Methode der Deeskalation einsetzen
- zielführende Fragetechniken einsetzen
- Feedback und Kritikgespräche fair führen
- Reflexion und Modifikation der eigenen Haltung zu schwierigen Eltern oder Themen
IN DIESEM SEMINAR WERDEN DIE TEILNEHMER:INNEN:
- ihre Kommunikations- und Gesprächsführungskompetenz stärken und intensivieren
- Strategien entwickeln, um anspruchsvolle Gespräche souverän anzugehen und zu einem konstruktiven Ergebnis zu bringen

Quereinstieg 160 UE