Die Rolle der Fachkraft
Die Rolle der Fachkraft
16.11.2023
Präsenz-Kurs Nr: 540

In der frühkindlichen Pädagogik sprechen wir häufig vom Bild des Kindes als aktiver und kompetenter Lerner. Wie selbstverständlich nehmen wir eine ressourcenorientierte Sichtweise ein.
Wie stellt sich aber das Bild dar von denjenigen, die diese aktiven, kompetenten und wissbegierigen Kinder bilden, betreuen und erziehen? Welches Bild haben wir von pädagogischen Fachkräften?
Die Welt ist eine Bühne- welche Rolle spielen Erzieher:innen?
Kinder in ihrer Entwicklung und ihrem Selbstbildungsprozess optimal zu unterstützen, ist die wichtigste Aufgabe aller Menschen, die mit ihnen zusammenleben und -arbeiten. Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) sind sich dieser Aufgabe bewusst, sie stellt das zentrale Element ihrer Arbeit dar.
Neue Bildungsgrundsätze können ihnen dafür eine Handreichung sein. Voraussetzung ist jedoch, dass Erzieher:innen sich auf den Weg machen, die pädagogische Arbeit mit frischen Ideen neu auszurichten und ihre eigene Rolle im kindlichen Bildungsprozess neu zu definieren.
Erzieher:innen von heute haben viele Rollen inne. Hierzu gehören die Bildungsbegleitung der Kinder, Erziehungspartnerschaften, die Fähigkeit zur Teamarbeit, Kooperation und Vernetzung, die Umsetzung einer geschlechtersensiblen Pädagogik sowie die Notwendigkeit eine selbst-reflektierende Haltung einzunehmen.
Ziel der Fortbildung:
- Das Kennenlernen der unterschiedlichen Rollen und diese situationsbedingt umsetzen
- Konsequenzen aus dem Bild vom Kind
- Angebote in der pädagogischen Arbeit
- Kommunikation & Reflexion im Team

Quereinstieg 160 UE