Unsere Kurse zum Thema:
Kommunikation, Sprache, Medien
Mit Kindern die Welt hinterfragen
05.09.2023
Präsenz-Kurs Nr: 484
(Q160)

Kinder sind von Natur aus sehr neugierig und stellen ständig Fragen, um ihre Umwelt und das Zusammenleben in der Welt zu verstehen. Wir können über eine philosophische Gesprächsführung Kinder dabei unterstützen, eigene Antworten zu suchen. Damit fördern wir die Selbstbildungsprozesse und das eigenständige Denken der Kinder. Und, wie der Philosoph Ekkehard Martens beschreibt, es ist auch eine Gesprächskultur, mit der Demokratiebildung in Kitas umgesetzt wird.
Alltagsintegrierte Sprachbildung & Mehrsprachigkeit
neue Termine folgen
Online-Kurs
(Q80)

Jede:r von uns erfährt täglich die Bedeutung von Sprache und Kommunikation: Sie sind Schlüsselqualifikationen und ermöglichen es uns, bereits im frühen Alter am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.
Erfahren Sie, wie die sprachliche Entwicklung im Alltag gefördert werden kann und so die Weichen für die ganzheitliche Entwicklung des Kindes gestellt werden.
„Meine Kartoffel ist magnetisch“
Sprachförderung mit Kultur
Qualifizierung zur zertifizierten Sprachförderkraft
neue Termine folgen
4-teilige Fortbildungsreihe

Sprache lässt sich wunderbar im kreativen Spiel erlernen, darum steht die Verbindung zwischen sprachlicher und künstlerisch-praktischer Arbeit im Mittelpunkt dieser vierteiligen Fortbildungsreihe. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, das neu erworbene Wissen in ihre pädagogische Praxis einzubeziehen. Dafür bekommen sie neben theoretischem Hintergrundwissen viel spielpraktisches Material an die Hand.